Ersatzneubau der Brücke Götzenmühle
Lorch

Nördlich von Lorch, am Übergang des Götzenbachs, befindet sich die Brücke Götzenmühle.
Dieses Bauwerk stellt eine wichtige Verbindung zwischen der Götzentalstraße und dem Waldheim dar und dient zudem als wesentlicher Zufahrts- und Rückeweg für die Forstwirtschaft.
Aufgrund des Zustands der bestehenden Brücke wurde ein Ersatzneubau erforderlich, um die Funktionalität und Sicherheit der Querung langfristig zu gewährleisten.

Bei dem ursprünglichen Bauwerk handelte es sich um ein Gewölbe aus Naturstein. Eine im Jahr 2021 durchgeführte Bauwerksprüfung ergab einen „ungenügenden Zustand“ der Brücke, was die Planungen für einen Ersatzneubau notwendig machte.
Eine zusätzliche Gegebenheit war ein bestehender Abwasserkanal (Stahlleitung DN 300), der den Götzenbach im Bereich der Brücke querte und bei der Planung berücksichtigt werden musste.

Ingenieurleistungen

Der Ersatzneubau erfolgte an gleicher Stelle wie das Vorgängerbauwerk.

Als neue Konstruktion wurde ein elliptisches Wellstahlprofil mit einer Spannweite von 3,15 Metern gewählt. Dieses Profil bietet einen Abflussquerschnitt, der für ein Hochwasserereignis ausgelegt ist, wie es statistisch mindestens alle 100 Jahre auftritt (HQ100).
Das Wellstahlprofil wurde vor Ort montiert und mittels Mobilkran eingehoben.
Anschließend wurden die seitliche Verfüllung, eine Sohlsicherung aus Steinschüttung sowie eine Böschungssicherung mit Wasserbausteinen und einer naturnahen Weidenspreitlage ausgeführt.

Im Zuge der Baumaßnahme wurde auch der querende Abwasserkanal erneuert und verläuft nun erdüberdeckt über dem Bauwerksscheitel.

Die Fahrbahn wurde auf rund 30 Metern Länge neu asphaltiert und im Brückenbereich mit Betongurten eingefasst, auf denen zur Absturzsicherung Füllstabgeländer montiert wurden.

Besondere Maßnahmen umfassten den Einbau einer Krebssperre aus Edelstahl am Einlauf zum Schutz heimischer Steinkrebse vor dem invasiven Signalkrebs sowie die Errichtung eines Treibgutrechens aus Rundhölzern etwa 15 Meter oberhalb der Brücke, um Verstopfungen bei Hochwasser zu verhindern.

Objektkenndaten

Projekt: Ersatzneubau Brücke Götzenmühle
Standort: Lorch, Götzenbach
Auftraggeber: Stadt Lorch

Ausführungszeitraum: September 2024 bis Februar 2025
Bauvolumen: ca. 450.000 € (brutto)
Konstruktion: Elliptisches Wellstahlprofil (Spannweite 3,15 m)

Wesentliche Maßnahmen:

Abbruch Bestandsbrücke
Neubau Wellstahldurchlass
Erneuerung querender Abwasserkanal
Einbau Krebssperre (Edelstahl)
Errichtung Treibgutrechen (Rundholz) mit Zufahrt
Naturnahe Böschungs- und Sohlsicherung
Straßenbauarbeiten (ca. 30 m) und Geländermontage

Erbachte Ingenieurleistungen: Leistungsphasen 1-8 nach HOAI, inkl. Bauüberwachung und Vermessung